Inhaltsverzeichnis
zurück zu: [Sundern] | [Sunderaner Hausstätten- und Höfeliste]
Sundern Nr. 2
heute: Parkstr. 63, 33332 Gütersloh
Meier zu Avenstroth
heute : Kleßmann
Fotos
Geschichte
1134 - Ersterwähnung des Hofes in einer Urkunde des Klostervogts von Chlarholz
- Hermann von Avenstroth
1229 - Bericht der Äbtissin Fildra von Herzebrock
- Lubbert von Avenstroth
1450 - Pachtvertrag
- Pächter Lovolt Meier Avenstroth
1530 - 1822 Namensentwicklung der Sunderaner Höfe und Kotten
- 1530 - de Meiger zu Aüenstrot
- 1613 - Meyer zu Auenstroet
- 1720 - Meyer zu Avenstrott
- 1822 - Edle von Avenstroth, Meier zu Avenstroth - 231 Morgen - 52 Spanndienste mit 2 Pferden und 3 Mähdiensten
1863 - Kaufvertrag
- Verkäufer: Otto Friedrich Lütkewinkelmann gent. Avenstroth - Käufer: Christian Westerfelhaus
1919 - Kaufvertrag
- Verkäufer: Bernhard Künnepeter - Käufer: Carl Miele
1919 - Tausch und Weitergabe des Hofes an Heinrich Kleßmann - siehe auch Nordhorn, Hof-Nr. 7
1925 - Tod von Heinrich Kleßmann, Übernahme des Hofes durch Wilhelm Kleßmann
1927 - Heirat Wilhelm Kleßmann *16.6.1894 - Landwirt und H. A. M. Depenbrock *23.8.1904
1944 - Zerstörung der Hofgebäude durch Bombardierung - Wiederaufbau durch Wilhelm Kleßmann
Besitzer
Otto Lütkewinkelmann, Colon Avenstroth, geboren am 18.11.1805 zu Nordrheda-Ems 9, gestorben am 09.06.1856 zu Sundern 2
- Ehefrau: Catharina Avenstroth, Colona Avenstroth, geboren am 19.01.1812 zu Sundern 2, gestorben am 12.12.1865 zu Sundern 2
- Heirat: am 22.11.1831 St. Pankratius Gütersloh
Karten
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Auskünfte erhalten Sie unter:
walterh@westfalenhoefe.de
Hofunterlagen befinden sich im Kreis- und Stadtarchiv Gütersloh.