wiki:stukenbrock_181
Inhaltsverzeichnis
zurück zu: [Stukenbrock] | [Hausstellen- und Höfeliste Stukenbrock]
Stukenbrock Nr. 181
heute: wüst, nordöstlich von Rennerich (Nr. 232), an der Grenze zu Augustdorf, 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Antpöhler
Geschichte
Vulgo-Name: Heitkämper
Klasse: Erbpächter
- 1808 Heinrich ANTPÖHLER (von Nr. 200) und Angela Maria DIRKS
- 1843 Heinrich ANTPÖHLER gen. HEITKÄMPER und Anna FORT
- 1913 Friedrich Konrad BECKER aus Kohlstätt und Henriette GRONEMEIER aus Holzhausen
- 1920 Adolph BECKER
- 1944 August BECKER umgesiedelt nach Augustdorf
- 1952 Landwirt Gustav BÜTTNER
- 1956 Alfons RELARD
- 1960-1965 wüst gefallen
Anmerkungen: Die Stelle wurde vermutlich 1811/1812 als Erbpachts-Stätte von Antpöhler Trappe gegründet. In den Kirchenbüchern laufen die Familiennamen ANTPÖHLER und HEITKÄMPER gleichberechtigt.
Karten
Karte Google Maps 2020
Dokumente
Verweise
Auskünfte
Auskünfte oder weitere ausführliche Unterlagen in digitaler Form zu einzelnen Höfen erhalten Sie unter:
henrikf@westfalenhoefe.de
oder im Heimathaus Schloß Holte-Stukenbrock. Heimatverein Schloß-Holte Stukenbrock
wiki/stukenbrock_181.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/20 11:29 von hjf